Auf der A 52 befindet sich zwischen den AS Gelsenkirchen-Hassel (44) und Gelsenkirchen-Scholven (43) eine Vorleistung für das Dreieck Gelsenkirchen-Buer-Nord. Von dort aus sollte die A 41 als Stadtautobahn Gelsenkirchen östlich an Buer und Erle vorbeiführen um dann etwa dem Verlauf der heutigen B 227 bis zur A 40 folgen. © Svenja L. Junge, 21. + 28.04.2007 ![]() Blick nach Süden von der Großen Brücke der Pawiker Straße auf die Autobahn. Der überbreite Standstreifen gehört zu den deutlich erkennbaren Bauvorleistungen für die einst geplante A 41. Ursprünglich sollten hier die Verzögerungs- bzw. Beschleunigungsspuren entstehen. ![]() Unter der Brücke der einstigen Zulaufspur der A 52 auf die A 41 in nördliche Richtung. Deutlich zu erkennen: von Süden aus hat die Brücke zunächst paarweise angeordnete Stützpfeiler. Dann, etwa an der Stelle, an der die A 41 diese Zulaufspur unterqueren sollte, kommt der erste von zwei einzelnen Mittelpfeilern. ![]() Die Brücke der heutigen Fahrtrichtung Haltern überquert die Pawiker Straße ![]() Unter der Brücke, die neben der Pawiker Straße einst die A 41 überqueren sollte, bevor die Fahrbahn auf diese nicht gebaute Autobahn mündet (Blickrichtung Norden). ![]() Blicke nach Norden auf die Trasse der A 41 im Dreieck ![]() ![]() Blick auf die Fahrbahn Richtung Essen, die einst von der A 41 abzweigen sollte. Diese Fahrbahn unterquert die Pawiker Straße im Gegensatz zur Fahrbahn in Richtung Haltern. ![]() Seitenblicke von der Pawiker Straße auf die Brücke der Fahrtrichtung Haltern ![]() zurück zur Übersicht |