Fahrtrichtung Nord © Svenja L. Junge, 07.10.2012 ![]() Ende der Rampe von der A 3 im Seligenstädter Dreieck aus Richtung Aschaffenburg kommend. Von hier aus bis zur Mainbrücke verläuft die A 45 auf hessischem Gebiet. Ursprüngliche Pläne, die A 45 in den Großraum Stuttgart weiter zu führen (Odenwald-Neckar-Alb-Autobahn) wurden verworfen, und das ursprüngliche Kleeblatt in den 1980er Jahren in eine linksgerichtete Trompete umgebaut. ![]() Noch bei der Einfädelspur vom Seligenstädter Dreieck werden die Anschlussstellen Mainhausen und Kleinostheim angekündigt. ![]() Vorwegweiser der AS Mainhausen ![]() Über die AS Mainhausen (48) wird die B 469 angebunden, die kurz vor der AS Stockstadt der A 3 in eine vierspurige Kfz-Straße übergeht, die als solche bis hinter Wörth am Main seinem Flusslauf folgt. ![]() Noch im Bereich der Anschlussstelle. Die Richtungsfahrbahnen der A 45 gehen von hier aus bis zum Gambacher Kreuz weit auseinander, abgesehen vom gemeinsamen Verlauf mit der A 66 bei Hanau. Wie schon erwähnt, sollte die A 45 früher bis in den Stuttgarter Raum weitergebaut werden. Hierfür wurde die Autobahn für einen nachträglichen sechsspurigen Ausbau ausgelegt. ![]() Kurz vor der Mainbrücke Mainflingen ![]() Auf der Mainbrücke Mainflingen. Hier wird die Grenze des Freistaates Bayern (wieder) überquert. Für etwa zehn Kilometer verläuft die A 45 über Bayerisches Gebiet. Der überbreite Mittelstreifen ist hier besonders gut zu erkennen. ![]() AS Kleinostheim (47) ![]() Entfernungstafel hinter Kleinostheim ![]() Ankündigung der AS Karlstein ![]() Vorwegweiser der AS Karlstein ![]() AS Karlstein (46) ![]() Entfernungstafel hinter Karlstein ![]() Weiter in Richtung Alzenau ![]() ![]() Doppelankündigung der Anschlussstellen Alzenau-Nord und Alzenau-Mitte. Auch zu erkennen - eine für Bayern typiche Streckenkilometrierung. ![]() Vorwegweiser der AS Alzenau-Mitte ![]() Touristenhinweis auf die Burg Alzenau ![]() AS Alzenau-Mitte (45) ![]() Kurz hinter der AS ![]() Vorwegweiser der AS Alzenau-Nord ![]() AS Alzenau-Nord (44) ![]() Zulauframpe der AS Alzenau-Nord ![]() Auf dieser Vergrößerung ist die ebenfalls in Bayern übliche Rampen- kilometrierung zu erkennen. ![]() Die letzte Entfernungstafel auf Bayerischem Gebiet. Bei der Brücke wird wieder die Hessische Grenze überquert. Die entsprechende Begrüßungstafel wird durch den vorausfahrenden PKW verdeckt. ![]() Hier der Willkommensgruß in Hessen (Foto vom 21.02.2016) ![]() Weiter in Richtung Hanauer Kreuz ![]() Ankündigung des Hanauer Kreuzes ![]() Vorwegweiser des Hanauer Kreuzes. Auf diesem Abschnitt der A 45 herrscht das eigentlich für Deutsche Autobahnen übliche Layout der Wegweiser vor - noch! ![]() Ein weiterer Vorwegweiser des Hanauer Kreuzes. ![]() Hinweis für eine eventuelle großräumige Umleitung. Fahrer in Richtung Frankfurt a. M. werden angewiesen, der U 52 folgend abzufahren. Die A 45 bildet zusammen mit der A 4 zudem eine Großraumumleitung in Fahrtrichtung Köln als Alternative zur A 3. ![]() Einfahrt in das Hanauer Kreuz (43), ebenfalls mit Umleitungshinweis im Mittelstreifen. ![]() VBA im Kreuz ![]() Weiter im Hanauer Kreuz ![]() weiter zu Teil 2 zurück zur Übersicht |