Reihenfolge West-Ost © Svenja L. Junge, April + Mai 2008 + August 2009 Die Bezeichnung "OW IIIa" steht für "Ost-West-Straße 3a". Das Ruhrgebiet wird von vielen solcher Straßen durchzogen, deren Nummern aber kaum noch gebräuchlich sind. Da sich die OW IIIa aus einer Gemeindestraße, der K 16, K 17 und L 663 zusammen- setzt, wird in dieser Galerie der Einfachheit halber von der "OW IIIa" gesprochen. ![]() Hauptzufahrt der AS Dortmund-Marten/Bärenbruch. Pläne der Weiterführung dieser Straße nach Bochum-Gerthe wurden verworfen. ![]() Wegweiser der AS ![]() Nebenzufahrt der AS Dortmund-Marten/Bärenbruch ![]() Vor dem Kreuz mit der A 45 (AS Dortmund-Hafen) ![]() Im Kreuz ![]() ![]() Hinter dem Kreuz mit der A 45 (AS Dortmund-Hafen) ![]() Touristenhinweis auf die Kokerei Hansa ![]() Von der Brücke des Wischlinger Weges ![]() "Hübsch bemalter" Vorwegweiser der AS Dortmund-Huckarde/Dorstfeld (20.07.2010). ![]() Vor der AS Dortmund-Huckarde/Dortmund-Dorstfeld. Die Bahntrasse neben der Fahrbahn ist ein Betriebsgleis der Stadtbahn der DSW, das die Trasse der U 47 mit dem Betriebshof in Dortmund-Dorstfeld verbindet. ![]() AS Dortmund-Huckarde/Dortmund-Dorstfeld ![]() Blick von der Brücke des Sunderweges auf die U-Bahnstation Hafen. Die OW IIIa verläuft hier als Mallinckrodtstraße weiter. ![]() Am östlichen Kopf der Stadtbahnstation Hafen mit Blick auf die Kreuzung Lagerhausstraße/Speestraße. Letztere stellt für die Fahrtrichtung Borsigplatz die Verbindung zum gerade unterquerten Sunderweg her. ![]() Kreuzung Schützenstraße. Die Stadtbahn in der Fahrbahnmitte ist inzwischen in ihrem Tunnel verschwunden. ![]() Die Mallinckrodtstraße zwischen den Kreuzungen Schützenstraße und Leopoldstraße ![]() Vorwegweiser der Kreuzung Leopoldstraße ![]() Kreuzung Leopoldstraße ![]() Die Mallinckrodtstraße in Höhe des Nordmarktes weiter zu Teil 2 zurück zur Übersicht |