Reihenfolge Süd-Nord © Svenja L. Junge, 28.04.2007 ![]() Diese Brücke über den Rhein-Herne-Kanal hat nur in Fahrtrichtung Gladbeck diese markante Bogenkonstruktion ![]() Die Zufahrt der Straße Sturmshof soll im Zuge des Ausbaus der B 224 zur A 52 abgebunden werden. ![]() Die Emscherbrücke. Dieses Emscherschild ist beidseitig bedruckt. Auf der Rückseite steht "Emscher" auf dem Kopf! ![]() Vorwegweiser der Kreuzung Bottrop-Welheim an der Stadtgrenze zu Essen-Karnap ![]() Der Kreuzungswegweiser. Beide zeigen ein Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über einer Höhe von 3,90 m an. Grund ist die extrem niedrige Eisenbahnbrücke gleich hinter der Kreuzung. ![]() Blick über die Kreuzung Bottrop-Welheim, die zu einer kreuzungsfreien AS umgebaut werden soll. Auf der "Route der Industriekultur" erreicht man von dieser Kreuzung aus die "Gartenstadt Welheim". ![]() Auch die zweite Eisenbahnbrücke ist mit nur 4 m Durchfahrtshöhe zu niedrig für die künftige Autobahn ![]() Blick von der parallel zur Bahnbrücke verlaufenden Radwegbrücke auf den Vorwegweiser der Kreuzung Bottrop-Boy ![]() Blick vom Radweg aus ![]() Unmittelbar vor der Kreuzung Bottrop-Boy zweigt noch eine Zufahrt zum Industriegebiet Welheim ab. Die Erschließung wird mit dem Ausbau über die zukünftige AS Bottrop-Boy erfolgen. Die braunen Wegweiser zeigen mit Nordsternpark und Gasometer Oberhausen weitere Ziele der "Route der Industriekultur" an. ![]() Blick auf die Kreuzung Bottrop-Boy ![]() Vorwegweiser der Abzweigung zum Gewerbepark Bottrop-Boy. Auch diese Kreuzung wird abgebunden werden. ![]() Brücke über die Boye, die leider (noch) als Kloake der Abwasserentsorgung dient, aber - wie die Emscher, der sie zufließt - renaturiert werden soll. weiter zu Teil 2 zurück zur Übersicht |