Reihenfolge Nord-Süd © Svenja L. Junge, April 2007 + 14.06.2008 zurück zur A 52 ![]() Direkt hinter der Tankstelle geht die A 52 in die B 224 über. Die Ortsdurchfahrt Gladbeck wird äußerst schmal und kann dem Verkehrsaufkommen längst nicht mehr gerecht werden (02.08.2011). ![]() Am Ortseingang Gladbeck. Die von Marl kommende A 52 ist in eine vierstreifige B 224 ohne bauliche Mitteltrennung übergegangen. ![]() Weiter auf der Ortsdurchfahrt Gladbeck (02.08.2011) ![]() Die enge Ortsdurchfahrt Gladbeck spricht für sich. Der von der Stadt Gladbeck favorisierte Tunnel für die künftige A 52 dürfte sich kostenbedingt erledigt haben. Gladbeck wird sich wohl mit einer Tunnel-Galerie-Kombination abfinden müssen. ![]() Alltag ![]() Markantes U-Schild an der Kreuzung mit der Goethestr./Steinstr. ![]() Am Abzweig der Phönixstraße. Der Radweg am linken Fahrbahnrand, der von der Schützenstraße gekommen ist, geht auf die Phönixstr. über, wo er zunächst eine verfallende Bergarbeitersiedlung, anschließend den Gewerbepark Gladbeck-Brauck durchquert, um südlich der A 2 wieder auf die B 224 zu stoßen. ![]() Vorwegweiser der AS Essen-Gladbeck der A 2 ![]() AS Essen-Gladbeck der A 2. Hier beginnt die bauliche Mitteltrennung der B 224. ![]() Der Radweg hat an der Kreuzung "Gewerbepark Boy" die Seite gewechselt, nachdem er sich zwischenzeitlich noch mal von der B 224 distanziert hat. Das Ende der Umleitung beruht auf Kanalbauarbeiten in Bottrop-Boy. Bereits hier wird auf eine besonders niedrige Eisenbahnbrücke hingewiesen. ![]() Wegweiser zu Nordsternpark; und Gasometer Oberhausen auf der "Route der Industriekultur". ![]() Die Kreuzung Bottrop-Boy. Die Weiterfahrt für Fahrzeuge über 3,90 m Höhe wird hier zwar verboten, eine Umleitung scheint aber nicht gewiesen zu werden. ![]() Ab dieser Kreuzung hat die B 224 bis zum Abzweig Sturmshof im Essener Norden einen durchgehenden beidseitigen Radweg. ![]() Kleine Kreuzung Ruhröhlstraße zur Erschließung eines kleinen Industriegebietes. Dieses wird künftig über die AS Bottrop-Boy erschlossen werden. ![]() Auch diese Doppelbrücke (Radweg und Eisenbahn) ist mit 4 m nicht zu verachten, aber noch nicht die Hammerbrücke. Für die künftige Autobahn ist dieses Bauwerk schon zu niedrig. ![]() Blick von der Doppelbrücke aus ![]() Tempo-70-Schild mit Aufhebung eines LKW-Überholverbotes und Stationierungsschildchen weiter zu Teil 2 zurück zur Übersicht |