Reihenfolge Nord-Süd © Svenja L. Junge, 28.04.2007 zurück zu Teil 1 ![]() Keine Ampelmasten, sondern so genannte "Traffic Eyes". Sie messen die Verkehrsdichte und senden die Informationen an die Gesellschaft "Ruhrpilot". Auf deren Webseite kann man die aktuelle Verkehrslage sowie eine Prognose für die nächsten 30 und 60 Minuten abrufen. ![]() Vor der kleinen Kreuzung Gungstraße ![]() Eine weitere Station der "Route der Industriekultur": die "Gartenstadt Welheim" wird angekündigt ![]() Nochmal wird vor der sehr niedrigen Eisenbahnbrücke, die auch schon im Bild ist, gewarnt. Die Durchfahrt ist für Fahrzeuge unter 3,90 m Höhe verboten. ![]() Die Kreuzung mit der Gungstraße. Die B 224 kann hier nur von Fußgängern und Radfahrern überquert werden. Im Zuge des Ausbaus zur A 52 wird hier eine Überführung errichtet. ![]() ![]() ![]() Vorwegweiser der Kreuzung Bottrop-Welheim ![]() Die hammerniedrige Eisenbahnbrücke kurz vor der Kreuzung Bottrop-Welheim ![]() Kurz vor der Kreuzung Bottrop-Welheim, die später zu einer Anschlussstelle ausgebaut wird ![]() Blicke auf die Kreuzung ![]() ![]() Am Fuß der (halbvermüllten!) Boyebrücke befindet sich der erste Vorwegweiser der AS Essen- Stadthafen (Sturmshof) kombiniert mit dem des Autobahnkreuzes Essen-Nord, der Verbindung zur A 42. Außerdem beginnt hier der sonst nur auf Autobahnen übliche Bakencountdown. weiter zu Teil 3 zurück zur Übersicht |